Bestes Herbstwetter, zahlreiche Besucher und eine fröhliche Stimmung:Das Apfelsaftpressen der Siedlergemeinschaft war auch im Jubiläumsjahr der Streuobstwiese ein voller Erfolg. Viele Siedlerfamilien erfuhren vor Ort, wie Apfelsaft entsteht. Gemeinsam wurden Äpfel gesammelt, geschnitten und gepresst. Das Ergebnis: frisch gepresster Apfelsaft, der allen hervorragend schmeckte.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand Pierre Fingermann. Gemeinschaftsleiter Stephan Friedrich dankte ihm herzlich für sein großes Engagement: Auf Fingermanns Initiative hin begann im Jahr 2000 die Bepflanzung der Streuobstwiese. Über mehr als 20 Jahre betreute er das Gelände mit viel Einsatz. Noch heute trägt es sichtbar seine Handschrift: Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Obstbäume bereichern zwei Wildgrasbeete, ein großes Wildbienen- und Insektenhotel, Unterschlüpfe für Igel sowie zahlreiche Nistkästen die Fläche und machen sie zu einem wertvollen Lebensraum für viele Tierarten. Auf zwei Stellwänden konnten die Besucher
zudem die Entwicklung der Streuobstwiese anhand eindrucksvollerBilder nachvollziehen.


Bereits am Vortag hatte die Siedlergemeinschaft die zweite Klasse derCarl-Schurz-Schule zum Apfelsaftpressen eingeladen. Lehrer wie Schüler waren begeistert von dieser lebendigen Lernstunde inmitten der Natur.







