Bestens besuchter Neujahrsspaziergang durch die Siedlung und das Münchfeld

Quer durch die Siedlung und das Münchfeld führte der diesjährige Neujahrsspaziergang unserer Siedlergemeinschaft. Nach dem Start an der Thomasgemeinde ging es den Siedlerweg entlang, durch die Unterführung über den 04-Parkplatz und durch das Münchfeld und die zweite Unterführung zur Siedlerpergola. Dort wurde die in diesem Jahr besonders große Gruppe von der Frauengemeinschaft mit Neujahrsbrezeln, Punsch,…

Details

Adventskaffee im Café Markgraf

Die Frauengruppe hatte am 06.12.2024 zum Adventskaffee ins Café Markgraf eingeladen. Zum vorweihnachtlichen Hock trafen sich gegen 15:00h wieder 10 Siedler-Damen. Nachdem man sich begrüßt hatte und gemütlich bei der ersten Tasse Tee/Kaffee und süßen Stückchen zusammensaß, wurde (wie im letzten Jahr) ein kleines Weihnachtsquiz veranstaltet. Bei diesem sahen sich die Teilnehmerinnen neben Weihnachtsfragen rund…

Details

Der Nikolaus bei den Siedlerkindern

Auf zahlreiche liebe Kinder stieß der Nikolaus bei seinem Besuch in der Siedlerpergola in diesem Jahr. Seine mehr als 50 Geschenke fanden alle schnell begeisterte Abnehmer. Jedes Kind bekam eine Überraschungstüte, in der neben Nüssen, einer MAndarien und etwas Schokolade auch ein Vogelhäuschen zu finden war. Zuvor hatten die Kinder gemeinsam mit Eltern, Großeltern und…

Details

Siedler besuchen die Kasematten

In die Rastatter Unterwelt entführte der Historische Verein bei zwei Führungen die Rastatter Siedler. In der ersten Führung begeisterte Philipp Erben die Siedler-Kinder mit vielen interessanten Fakten um die ehemalige Rastatter Festung: Vom Gewicht einer Kanonenkugel, über die Festungslatrine bis hin zu Sprengungen reichte das Spektrum. Nach rund 80 Minuten war der Wissensdurst gestillt und…

Details

Rastatter schnatzen von früher

Die Rastatter Siedlung und das Münchfeld und damit eng verbunden unsere Siedlergemeinschaft standen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe von „Rastatter schnatzen von früher“. Pit Hirn hatte in das Kellertheater eingeladen und die Karten waren dieses Mal so schnell vergriffen wie nie zuvor. Hans Rauch, Ursiedler und zuletzt Präsident des Bundesverbandes berichtet gemeinsam mit der Leiterin…

Details

Rastatter schnatzen von früher:

„Pano – Glockenturm – Siedlerfest/Gschichdle aus dem Rastatter Süden“ Die städtische Gesprächsreihe „Rastatter schnatzen von früher“ geht weiter: Am Freitag, 15. November, 19 Uhr, lädt der Kundenbereich Kultur- und Sportförderung um 19 Uhr in das Kellertheater, Herrenstraße 24, ein. Thema des Gesprächsabends ist dieses Mal: „Pano – Glockenturm – Siedlerfest: Gschichdle aus dem Rastatter Süden“.…

Details

Kürbisfest der Siedlergemeinschaft

Das Kürbisfest der Siedlergemeinschaft Rastatt-Münchfeld war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche suchten sich bei bestem Herbstwetter einen Kürbis aus und schnitzten mit viel Kreativität schön, schaurige Gestalten darauf. Dazu gab es unter der Siedler-Pergola ein buntes Büffet mit verschiedenen Kürbisspezialitäten: Von der Suppe, über einen Kürbiskuchen bis…

Details

Jahresausflug der Frauengruppe 2024: Besichtigung Festspielhaus Baden-Baden

Die Frauengruppe hatte zum 18.10.2024 zum Jahresausflug -Besichtigung des Festspielhauses in Baden-Baden- eingeladen. 18 interessierte Teilnehmer/-innen fanden sich zur gemeinsamen Anreise per ÖPNV vor der Thomasgemeinde ein.  Nach einer ¾-stündigen Busfahrt wurden wir gegen 12:00h von unserem Guide im Foyer des Festspielhauses empfangen. Nach kurzer Einführung in die Geschichte des 1904 errichteten historischen „Alten Bahnhofs“…

Details

Erntedankfeier der Siedlergemeinschaft

Wie sieht er aus, der Garten der Zukunft? Einblicke in aktuelle Trends gab es bei der traditionellen Erntedankfeier der Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt-Münchfeld im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Pfarrei. Die Gemeinschaft veranstaltet als einzige in Baden-Württemberg jedes Jahr eine Anlagenbegehung und zeichnete die Sieger nun aus. Bei einer Bildpräsentation waren zahlreiche Kleinode zu sehen, so…

Details