Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft 2021

Mit kreativen Ideen hat die Gemeinschaft der Siedler und Wohnungseigentümer Rastatt-Münchfeld der Corona-Pandemie getrotzt. Dort, wo kein Zusammentreffen möglich war, haben die Siedler passende Alternativen gefunden, wie der scheidende Vorsitzende Wolfgang Franzke in einem kurzen Rückblick bei der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend am Pfarrsaal von Herz-Jesu berichtete. Statt des traditionellen Ostereiersuchens auf der Streuobstwiese besuchte der…

Details

Bankpatenschaften

Bereits vor einigen Jahren hat die Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt-Münchfeld die Patenschaft für insgesamt neun Sitzbänke von der Stadt Rastatt übernommen. „Seitdem kontrollieren wir die Bänke regelmäßig“, berichte Gemeinschaftsleiter Wolfgang Franzke. Wind und Wetter haben, so wurde bei einem Kontrollgang in den letzten Tagen klar, vor allem den vier Bänken entlang des Siedlerwegs…

Details

Arbeitseinsatz bei den Siedler – Garagen

Bei verschiedenen Arbeitseinsätzen haben Vorstandsmitglieder und Anwohner jetzt rund um die Siedlergaragen kräftig aufgeräumt. Brombeerhecken wurden entfernt und Unkraut gejätet. „Ich danke allen tatkräftigen Helfern für ihren Einsatz“, sagte der Vorsitzende der Gemeinschaft, Wolfgang Franzke. Neben dem Hangar der Siedler wurde der Boden mit Rinden-Mulch abgedeckt und einiges an Grün gepflanzt. Das freut nicht nur…

Details

Jahreshauptversammlung 2021

Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie musste die für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung der Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt-Münchfeld ausfallen. Nun hat der Vorstand beschlossen, die Versammlung unter Corona-Bedingungen am Dienstag, 21. September, nachzuholen. Dies bedeutet, dass alle Mitglieder sich an die zum Zeitpunkt der Versammlung geltenden Richtlinien halten müssen. Beginn ist um 19 Uhr…

Details

Das Saftmobil auf dem Festplatz an der Pergola

 Über so viele Äpfel wie selten hat sich die Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt Münchfeld in diesem Jahr gefreut. Auf der Streuobstwiese trugen die Bäume in diesem Jahr besonders gut. Deshalb hat man sich entschlossen, nicht wie sonst per Hand, sondern mit einem Apfelsaftmobil Saft aus den verschiedenen Apfelsorten zu gewinnen. Bereits zwei Wochen…

Details

Gartenarbeiten

Es liegen Anfragen von älteren Mitgliedern vor, um für sie kleinere Gartenarbeiten, wie Rasen mähen usw., zu erledigen.  Für Jugendliche wäre dies eine gute Möglichkeit das Taschengeld aufzubessern. Wer Interesse an solch einer Tätigkeit hat, meldet sich bei unserem Gemeinschaftsleiter.  Wolfgang Franzke Tel.: 07222 / 34224 

Details

Keine Erntedankfeier 2020

Erntedankfeier 2020  Da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Anlagenbegehung stattfinden konnte und wegen der Unsicherheit über Änderungen in der Landesverordnung BW, hat sich die Vorstandschaft dafür entschieden, wie sonst im Oktober üblich, in diesem Jahr keine Erntedankfeier durchzuführen.  Die Vorstandschaft

Details

Information in eigener Sache

Im Frühjahr 2021 stehen bei der Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt-Münchfeld turnusgemäße Neuwahlen an. Bei der Mitgliederversammlung wird dann der komplette Vorstand für die nächsten drei Jahre neu gewählt. „Wer die Arbeit des Vorstandes aktiv unterstützen möchte, den ermutigen wir zu einer Kandidatur für ein Amt“, be-richtet Gemeinschaftsleiter Wolfgang Franzke. Neben einem ersten und…

Details

Apfelsaftpressen auf der Streuobstwiese

 Hallo, Kinder !!  In Abhängigkeit der zu diesem Zeitpunkt gültigen Landesverordnung BW zur  Corona-Pandemie plant die Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer  Rastatt-Münchfeld auch in diesem Jahr ein Apfelsaftpressen für Kinder  durchzuführen.  Hierzu lädt unsere Gemeinschaft die Siedler-Kinder  und ihre Eltern am  Samstag, den 19. September 2020  um 15:30 Uhr  auf die Streuobstwiese an der südlichen …

Details