Am Sonntagabend lachten die Siedler im Rastatter Münchfeld mit der Sonne um die Wette. Hinter den mehr als 70 Helferinnen und Helfern und mehrere hundert Besuchern liegt ein Siedlerfest, das auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war. Erstmals seit vielen Jahren wurde eine Bühne aufgestellt, auf der einiges geboten war. Die Kometen Girls präsentierten ihren neuesten Tanz, die Inkluba und die Schräge 11 spielten auf und die RTV Turnmädchen zeigten eine beeindruckte Vorstellung. Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst am Sonntagvormittag, der von Pfarrer Ulrich Zimmermann und Alfons Weisenburger von der katholischen Gemeinde Herz Jesu gestaltet wurde.
Grund zum jubeln hatten am Sonntagabend kurz nach 17:30 Uhr viele Kinder und Chantal Weck, die für den Instagram-Auftritt der Siedlergemeinschaft verantwortlich ist. Gemeinschaftsleiter Stephan Friedrich hatte mit ihnen gewettet, dass sie es nicht schaffen, 500 Follower auf Instagramm zu generieren. Und tatsächlich sah es bis kurz vor Ende nicht gut für Chantal Weck und ihr Team aus. Doch pünktlich zum Ende der Wette überstiegt die Followerzahl die magische Grenze von 500. Stephan Friedrich muss nun gemeinsam mit mindestens fünf weiteren Siedlern einen Tanz einstudieren und diesen im kommenden Jahr auf dem Siedlerfest präsentieren.
Die Siedlergemeinschaft Wolfach-Oberwolfach hat nicht nur den ersten Preis im Bundeswettbewerb 2024 gewonnen, sondern hat uns auch auf dem Siedlerfest besucht. Mit den Fahrrädern absolvierten einige Mitglieder die „Tour de Murg“ und stärkten sich bei uns mit Steak, Kuchen und leckeren Getränken. „Ihr habt ein tolles Fest“, so Gemeinschaftsleiter Dieter Jehle.
Dann gibt es gleich doppelten Grund zum Feiern, denn die Siedlergemeinschaft Rastatt-Münchfeld wird im kommenden Jahr 90 Jahre jung. Einer der vielen Höhepunkte ist dann das Siedlerfest. Wer auf jeden Fall dabei sein möchte, kann sich schon jetzt den Termin notieren. Am 9. und 10. Mai 2026 geht es wieder rund auf dem Siedlerplatz in der Münchfeldstraße.