Die Frauengruppe hatte zum 18.10.2024 zum Jahresausflug -Besichtigung des Festspielhauses in Baden-Baden- eingeladen. 18 interessierte Teilnehmer/-innen fanden sich zur gemeinsamen Anreise per ÖPNV vor der Thomasgemeinde ein. Nach einer ¾-stündigen Busfahrt wurden wir gegen 12:00h von unserem Guide im Foyer des Festspielhauses empfangen. Nach kurzer Einführung in die Geschichte des 1904 errichteten historischen „Alten Bahnhofs“ ging es weiter ins neuere Gebäudeinnere: über das dortige helle Foyer, dem neu konzipierten Club 300 und anschließend in den größten Festspielsaal Deutschlands (2.500 Sitzplätze). Hier wurden uns viele unbekannte Details über Bau, Gebäude und Technik nähergebracht.
Anschließend ging es weiter in die (dem Besucher nicht bekannten) Regionen: in das Kellergeschoß mit aufwendiger Klimatechnik, Lagerräumen für spezielle Tanzböden, Orchesterstühle, Notenständer, Steinway-Flügel sowie zur speziellen Mechanik zum Anheben des gesamten Orchestergrabens. Nach Blicken in Gemeinschafts- und Einzelgarderoben wurden wir auf die Neben- und Hauptbühne geführt, deren riesige Ausmaße und Vielzahl technischer Geräte dem Zuschauer so nicht bekannt sind. Nach kurzer Stippvisite auf die „Bretter, die die Welt bedeuten“ endete unsere Führung. Einen schönen Ausklang hatten wir anschließend beim “pranzo“ im benachbarten, Italiener „87 Mamma Lina“, den wir fröhlich gegen 14:30h verließen, um mit dem Bus gemeinsam zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren.

Text und Bilder: Ines Friedrich






