Der Nikolaus bei den Siedlerkindern

Drei Mal kräftiges Rufen half und der Nikolaus traute sich aus seinem Versteck im Wald. Es war schon dunkel, als die Siedlerkinder ihren Nikolaus am Samstagabend suchten und natürlich auch fanden. „Von draus vom Walde komm ich her“, berichtete der Nikolaus, den mehr als 30 Kinder zur Siedlerpergola begleiteten. Dort war alles angerichtet, der Nikolaus…

Details

Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder unserer Siedlergemeinschaft, in wenigen Wochen geht ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr 2022 zu Ende. Wer hätte Anfang des Jahres, als Maskenpflicht und Eingangskontrollen zu unser aller Alltag gehörten, gedacht, dass wir in diesem Jahr so viele Aktivitäten durchführen können. Wir waren mutig und haben als einer der Ersten mit dem Siedlerhock Anfang Mai…

Details

Kürbisfest bei den Siedlern

Kürbisquiche in verschiedenen Varianten, Muffins, Kürbiseintopf oder Kürbisgebäck: Es ist schon erstaunlich, was man aus dem herbstlichen Gemüse so alles zaubern kann. Die große Vielfalt der Möglichkeiten präsentierte die Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt-Münchfeld bei ihrem bestens besuchten Kürbisfest Ende Oktober. Dabei waren auch sehr kreative Ideen wie eine als Kürbis verkleidete Mandarine zu…

Details

Gulaschsuppen-Essen der Frauengruppe

Die Siedlerfrauengruppe lädt herzlich zum herbstlichen Gulaschsuppen-Essen im Kehler Hof am Donnerstag, den 17.11.2022 ab 17:00h ein. Wir hoffen auf rege Beteiligung und lebhafte Gespräche. Für die fußläufig Schwächeren bieten wir für diesen Abend einen Fahrdienst an. Hierfür bitte bei Renate Franzke (Tel. 07222-34224) oder Lucia Hobik (Tel. 07222-37490) bis spät.15.11.2022 Bescheid geben.

Details

Erntedankfeier bei den Siedlern

So manches Kleinod versteckt sich in der Rastatter Siedlung und dem Münchfeld hinter den Gartentoren. Das wurde bei der traditionellen Erntedankfeier am Freitagabend klar, die nach coronabedingter Zwangspause erstmals wieder durchgeführt wurde. Bürgermeister Raphael Knoth zeichnete die schönsten Gärten aus, die bei der Begehung Mitte Juni (wir berichteten) von der dreiköpfigen Fachjury besucht wurden.  …

Details

Baumpflanzaktion im Rastatter Münchfeld

Seit vielen Jahren pflegt und hegt die Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt Münchfeld eine große Streuobstwiese am Stadteingang in Richtung Sandweier. Jetzt hat die Gemeinschaft gemeinsam mit Bernhard Unser vom Obst- und Gartenbauverein Niederbühl und dem Gartenfachberater des Landesverbandes, Sven Görlitz, rund ein Dutzend neue Bäume gepflanzt. „Manche Bäume sind leider abgestorben, andere nie…

Details

Apfelsaftpressen bei den Siedlern

Frischer kann man Apfelsaft nicht genießen. Dass der Weg vom Apfel am Baum bis zum Saft in der Flasche allerdings mit etwas Arbeit verbunden ist, zeigte sich jetzt beim traditionellen Apfelsaftpressen der Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer im Rastatter Münchfeld auf deren Streuobstwiesen. Während am Freitagvormittag die beiden zweiten Klassen der Carl-Schurz-Schule zum Apfelsaftpressen eingeladen…

Details

Die Siedler beim Festungsfest des Historischen Vereins

Nach zwei Jahren Corona-Pause hat am 28. August bei angenehmen Sommerwetter wieder ein bestens besuchtes Festungsfest in Rastatt stattgefunden. Organisiert wird es traditionell vom historischen Verein, die Gemeineschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt-Münchfeld hat sich wie immer um die Bewirtung gekümmert. Auch wenn auf Grund der Schulferien viele Siedler nicht vor Ort waren, hat sich…

Details